Musik-AG am THG


WICHTIGER HINWEIS: Die Musik-AGs werden zeitnah aktualisiert, sobald feststeht, wann welche AG stattfindet.

Unterstufenchor


Probenzeit Leitung      

Mittwochs, 6. Stunde 

Klasse 5 und 6   

 Jürgen Zimmermann                                                             

Mit fetzigen Songs der populären Musik sammeln hier die begeisterten Sängerinnen und Sänger der Klassenstufen 5 und 6 ihre ersten Erfahrungen mit Stimmbildung und dem chorischen Singen. Dabei lernen sie, sich in eine größere Gemeinschaft einzufügen und vor großem Publikum auf der Bühne zu stehen.

 

Seit 2017 nimmt der Chor am jährlichen Musical der Musikzüge der Klassen 6 teil. 

Unterstufenorchester


Probenzeit Leitung      

Montag 7. Stunde   

Klasse 5 und 6

Anika Roth und Daniel Egger 

Das Unterstufenorchester bietet jungen Instrumentalisten die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren und trainiert das Zusammenspiel in einem Orchester, wodurch die spätere Teilnahme am Sinfonieorchester oder der Jazzband des THG vorbereitet wird. In Register-Gruppen werden die Mitwirkenden an das gemeinsame Musizieren herangeführt. Einstudiert wird eine Auswahl von klassischen Werken über Musicalauszüge bis hin zur leichten Muse. 


Mittelstufenchor


Probenzeit Leitung      

Mittwochs, 6. Stunde 

Klasse 7 bis 9

Dirk Hiddeßen                        

Die jugendlichen Sängerinnen und Sänger des Mittelstufenchors singen ein buntes Repertoire an zumeist eigens für sie arrangierten Songs, vorwiegend aus den Bereichen aktueller Pop, Rock, Filmmusik und Musical. Aber auch moderne Versionen traditioneller und klassischer Titel finden im Programm ihren Platz, auch choreographisch gestaltet und natürlich von einer Band begleitet. Im gemeinschaftlichen Miteinander lassen die jungen Stimmen bei Konzerten immer wieder aufs Neue aufhorchen. Ein besonderes Highlight war Ende 2011 ein Auftritt beim Esslinger Kulturfest mit afrikanischen Songs. 

Kammerchor


Probenzeit Leitung      

Mittwochs, 12:15 - 13:30 Uhr

ab Klasse 10, Jungen ab Klasse 9

Marie-Valérie Track und Anika Roth

 

Die Spezialität des Kammerchors (Klasse 10–K2) besteht darin, vorwiegend die hohe Kunst des A-cappella-Gesangs zu pflegen. Dabei ist er in allen Stilen und Epochen zu Hause, und immer wieder runden kleine Choreographien die Auftritte ab. Wöchentliche Stimmproben und Stimmbildung für Einsteigerinnen und Einsteiger der zehnten Klassen haben eine lange Tradition und fördern die Qualität des unbegleiteten Chorgesangs. Ein Höhepunkt der letzten Jahre war die Aufführung der Mass of the Children von John Rutter im Jahr 2023 in der Esslinger Südkirche.

Daneben pflegt der Kammerchor mit gegenseitigen Konzertreisen im jährlichen Wechsel den Kontakt zum Chor des Schulzentrums in Velenje, Esslingens slowenischer Partnerstadt. Im Jahr 2023 jährte sich dieser Austausch zum fünfzigsten Mal, was mit je einem großen Festkonzert in Velenje und in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim begangen wurde (Link zum Konzert in Velenje:).

Diese jahrzehntelange Partnerschaft ist bis heute ungebrochen lebendig und konnte dank des großen persönlichen Engagements der beiden Austauschpartner auch die Reiseverbote der Pandemiezeit überstehen. In dieser Zeit fand das traditionelle gemeinsame Austauschkonzert virtuell statt.

Seit der Gründung des Chores steht die kontinuierliche Konzerttätigkeit im In- und Ausland im Zentrum der musikalischen Arbeit. So präsentierte sich der Chor bereits in Kanada, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien einem interessierten Publikum. Auch zur Umrahmung festlicher Anlässe, wie zum Beispiel des Neujahrsempfangs von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Stuttgarter Neuen Schloss (2020), ist der Kammerchor ein gefragtes Ensemble. Sein soziales Engagement zeigte der Chor zuletzt in einem Benefizkonzert im Münster St. Paul (2024) im Rahmen der „Klangzauber“-Konzerte für den Verein Wildwasser e.V., bei dem eine beachtliche vierstellige Spendensumme zusammengekommen ist.


Sinfonieorchester


Probenzeit Leitung      

Freitags 13:30 bis 15:00 Uhr

ab Klasse 8

Manuela Pfau und Volker Spiegel 

Im Sinfonieorchester werden genauso größere Originalwerke aus dem klassisch-romantischen Orchester-Repertoire wie moderne Titel oder Arrangements z.B. aus sinfonischer Filmmusik erarbeitet. Jährliche Probentage tragen dazu bei, dass das Ensemble musikalisch wie persönlich zu einem guten Klangkörper zusammenwächst. Über viele Jahre gab es in zweijährigem Turnus eine Konzertreise in Esslingens französische Partnerstadt Vienne. 2014 begrüßten wir erstmals das Orchester des Liceo Caterina Percoto, des Gymnasiums mit Musikprofil in Esslingens italienischer Partnerstadt Udine, mit dem das THG auch den Sprachaustausch der Schülerinnen und Schüler im Italienisch-Profil in Klasse 10 pflegt. Im Mai 2015 reiste das Sinfonieorchester des THG zu seinem ersten Gegenbesuch nach Italien. Seither besuchen sich die Musikgruppen im jährlichen Wechsel und vertiefen ihre persönliche und musikalische Freundschaft neben gemeinsamen Unternehmungen in einem gemeinsamen Konzert. 

Jazzband


Probenzeit Leitung      

Freitags 13:30 bis 15:00 Uhr        

Klasse 9 bis K2   

Jürgen Zimmermann                                             

 

Die 1982 gegründete THG-Jazzband hat sich im Laufe ihres Bestehens einen hervorragenden Ruf in der gesamten Region erworben. Auftritte bei den Esslinger Jazztagen, den Jazzfrühschoppen auf der Esslinger Burg sowie bei zahlreichen anderen Veranstaltungen der Industrie (Daimler, IBM, Festo etc.) und des öffentlichen Lebens haben die jungen Musiker immer wieder angespornt. In den letzten Jahren wurde die Band regelmäßig zur Umrahmung von größeren Veranstaltungen, Kongressen und Symposien engagiert, z.B. vom Wirtschafts- und Umweltministerium, dem Fraunhofer-Institut, der IHK oder der Technischen Akademie Esslingen. Konzertreisen führten die Jazzband in der Vergangenheit unter anderem nach Weißrussland in Esslingens Partnerstadt Molodetschno, nach Polen, Griechenland, Italien, Frankreich und Großbritannien. Besondere Momente für die Band waren jeweils zwei Auftritte im Fernsehen und im Radio sowie drei CD-Produktionen. Auch künftig wird die Jazzband ein Garant für Blues, Swing, Bebop, Rock Jazz und Latin Jazz „made in Esslingen“ sein.