Vor mehr als 20 Jahren haben wir am THG den Grundstein für den Abibac-Zug gelegt.
Wir sind stolz und glücklich über dieses lange Bestehen und haben dies zum Anlass genommen, die ehemaligen und aktuellen Bili-Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrkräfte zu einem gemeinsamen Fest einzuladen.
Etwa 180 Gäste sind unserer Einladung gefolgt, um die gemeinsame schulische Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu feiern. Es war eine Freude zu sehen, dass alle Abibac-Jahrgänge der letzten 20 Jahre vertreten waren.
Neben dem interessanten Rahmenprogramm stand sehr viel Raum für Begegnungen, Austausch und freudige Wiedertreffen im Vordergrund. Dafür kamen einige unserer Gäste sogar von weit her angereist, z.B. aus Brüssel, Straßburg, Grenoble und noch weiter. Spannend war auch zu erfahren, wohin es die ehemaligen Schülerinnen und Schüler beruflich und mit ihrem Studium „hin verschlagen hat“.
Der bilinguale Zug lebt die ganzen Jahre über durch den Austausch mit den Partnerschulen in Saverne und Grenoble. Daher war es besonders schön, Monsieur Taesch aus Saverne als Gast begrüßen zu dürfen, welcher als Mitbegründer unserer Partnerschaft (zusammen mit Frau Morche vom THG) viele Ehemalige noch persönlich kennt.
Zu den Programm-Highlights zählten die Podiumsdiskussion mit Ehemaligen, der Auftritt der aktuellen Bilis, Filme und Bilder aus den letzten 20 Jahren, das interaktive Quiz für alle Gäste und die Begrüßungsrede von Monsieur de Maisonneuve, dem französischen Generalkonsul.
Text: Marion Bauche und Angela Fock
Fotos: Tabea Röse, Annemarie Sturm für die Fachschaft Französisch am THG und Marieke Mauser