Aufschlag in Veitsburg bei RavensburgJugend trainiert für Olympia: Badminton

Nach mehreren Wochen Training war es endlich soweit: Am Mittwoch, den 15.03.2023, sind wir, Levente Szili (K1), Leon Rebsamen (10a), Julius Wiesmeier (K1), Jonathan Glühmann (10a), Mia Baricevic (10a), Eltina Tahirukaj (10a) und Chiara Stölzle (10a) in Begleitung von Herrn Henß zu unserem zweitägigen Ausflug in eine Jugendherberge nach Veitsburg bei Ravensburg aufgebrochen, um am Badminton-Landesturnier von „Jugend trainiert“ teilzunehmen. Die Anfahrt erfolgte mit dem Zug, vor Ort ging es zu Fuß weiter, wobei wir schon einen ersten Eindruck von der Innenstadt und den bekannten blauen Spielfiguren bekamen. Von der Altstadt aus führten zwei idyllische Wege zu einer Anhöhe, auf der sich unsere Jugendherberge befand.

Nach der Ankunft bekamen wir unsere Gegner des Turniers, welches am Tag darauf stattfand, das erste Mal zu Gesicht und damit stieg bei uns allen die Aufregung, aber auch die Vorfreude auf den folgenden Tag. Daraufhin verweilten wir kurz in der Jugendherberge, die übrigens einen weiten Ausblick auf Teile Ravensburg versprach, fassten aber gemeinsam den Entschluss, nochmals hinunter in die Stadt zu laufen, um mit dem gesponserten Geld des THG-Fördervereins etwas essen zu gehen. Diese großzügige Spende umfasste 15€ pro Person, die wir mit Dank nutzten.

Am nächsten Tag starteten wir um 8 Uhr mit einem Frühstück, bei dem selbstverständlich auch alle anderen Schulen, die beim Turnier antraten, teilnahmen. Zur Sporthalle fuhren wir mit einem Reisebus, den ein anderes Team auch für uns organisiert hatte.

Um 10:15 Uhr begannen die einzelnen Spiele. Unser erster Gegner war das Team der Stadt „Haigenloch“, gegen welches wir, wie auch gegen alle folgenden Mannschaften, vier Einzel (zwei Jungen-Einzel, zwei Mädchen-Einzel), ein mixed-Doppel und zwei weitere Doppel spielen durften. Hier konnten wir vier von den sieben Spielen für uns entscheiden. Auch bei unserem nächsten Gegner konnten wir mehrere Male Erfolge feiern. Gegen Ende verloren wir aber knapp 3:4 gegen Hinterzarten. Nach einer kurzen Pause mit einer kleinen Stärkung und einem Coaching, um uns auf unsere stärksten Gegner mit dem Namen Spaichingen vorzubereiten, ging es für uns auch schon an die letzten Spiele. Leider hatten wir unsere Schwierigkeiten und verloren die ersten sechs Spiele eindeutig. Das letzte Spiel wurde nochmal ein echtes Kopf-an Kopf-Rennen.

Eltina und Levente, die das letzte Doppel spielten, waren mit großem Ehrgeiz bei der Sache und wollten unserem Team noch einen letzten Punkt schenken. Am Ende verloren die beiden jedoch im 3. Satz knapp. Nach den insgesamt 21 Spielen waren wir

alle müde, aber zufrieden mit unseren Leistungen, obwohl wir „nur“ auf dem dritten Platz landeten. Den Platz unter uns belegte Haigenloch und 2. wurde Hinterzarten. Auf Platz 1, welcher als Gewinner des Landesfinales die Ehre hatte, in Berlin anzutreten, schaffte es, wie auch schon im letzten Jahr, Spaichingen. Als kleines Gastgeschenk, gesponsert von der Sparkasse Baden-Württemberg, erhielten wir praktische Trinkflaschen und die über uns Platzierten sogar T-Shirts und Trainingsjacken mit Aufschrift.

Nach einem sehr langen, anstrengenden, aber wunderschönen Tag verabschiedeten wir uns von den anderen Teams und traten die Rückreise nach Esslingen an. Wir hatten alle eine sehr schöne Zeit mit vielen neuen Erfahrungen und bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Roos, Herrn Henß und dem THG-Förderverein, die uns diese Exkursion ermöglicht haben.

 

Eltina Tahirukaj und Chiara Stölzle (10a)