Studienfahrt



Studienfahrt nach Hamburg


Vom 02. bis 06. Juni unternahm ein Teil unserer Stufe eine ereignisreiche Studienfahrt nach Hamburg, die eine gelungene Mischung aus Kultur, Technik und Freizeit bot. 

Unsere Reise begann am Montag, den 02. Juni, mit der Anreise nach Hamburg. Nach dem Bezug unserer Unterkunft starteten wir direkt mit einer Hafenrundfahrt ab den Landungsbrücken, die uns einen ersten Eindruck von Hamburg als Welthafenstadt vermittelte. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir durch die imposanten Hafenbecken, vorbei an riesigen Containerschiffen und modernen Hafenanlagen. Im Anschluss an die Rundfahrt spazierten wir gemütlich zum Elbstrand, wo wir den Abend bei entspannter Atmosphäre und mit Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe ausklingen ließen.

Der Dienstag begann mit einer Stadtführung durch die Altstadt. Dabei erfuhren wir Wissenswertes über die bewegende Geschichte Hamburgs, von den Ursprüngen bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg und den Wiederaufbau. Wir schlenderten durch malerische Gassen und bestaunten historische Gebäude. Nach der Stadtführung tauchten wir im Chocoversum in der Welt der Schokolade ein. Bei einer interaktiven Führung verfolgten wir den Weg der Kakaobohne von der Ernte bis zur fertigen Tafel und durften auch reichlich probieren. Am späten Nachmittag besuchten wir die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie. Der atemberaubende 360 °-Blick über den Hafen, die Speicherstadt und die restliche Stadt war ein unvergessliches Erlebnis. Den Abschluss des Tages bildetet eine faszinierende Lichterfahrt durch den abendlichen Hafen, die uns die beleuchteten Gebäude und Brücken aus einer ganz neuen Perspektive zeigte. Am Mittwochvormittag stand eine Werksführung bei Airbus auf dem Programm. Wir erhielten exklusive Einblicke in die Produktion modernster Flugzeuge und staunten über die Dimensionen der Werkshallen und die Präzision der Arbeit. Es war faszinierend zu sehen, wie die verschiedenen Komponenten zu einem flugfähigen Meisterwerk zusammengefügt werden. Am Nachmittag begaben wir uns ins Auswanderungsmuseum Ballinstadt. Hier tauchten wir in das Schicksal von Millionen Menschen ein, die vom Hamburger Hafen aus eine neue Heimat suchten. Die liebevoll gestalteten Ausstellungen und die persönlichen Geschichten machten die Herausforderungen und die Hoffnungen der Auswanderer eindringlich erfahrbar. Am Donnerstag stand ein absolutes Highlight auf dem Programm: Das Miniatur-Wunderland. Bei einer exklusiven Führung hinter den Kulissen erhielten wir spannende Einblicke in den Bau und die Technik der größten Modelleisenbahnanlage der Welt. Die Detailverliebtheit und die kreativen Szenen begeisterten uns immer wieder aufs Neue. Anschließend erkundeten wir bei einer Hafencity-Tour das jüngste und modernste Viertel Hamburgs. Wir bestaunten die architektonisch beeindruckenden Gebäude, die modernen Wohnkonzepte und die gelungene Verbindung von Wasser und Stadt. Den Abend ließen wir gemütlich in einem türkischen Restaurant ausklingen und genossen die vielfältige Küche. Der Freitag, unser Abreisetag, begann mit einem Spaziergang durch den Elbtunnel. Das historische Bauwerk, das einst den Verkehr unter der Elbe hindurchführte, beeindruckte uns mit seiner einzigartigen Architektur und technischen Meisterleistung. Nach dem Spaziergang und etwas freier Zeit traten wir die Heimreise an, reich an neuen Eindrücken und unvergesslichen Erlebnissen. 

Insgesamt war die Studienfahrt nach Hamburg ein voller Erfolg. Die sorgfältige Planung des Programms ermöglichte uns, die vielfältigen Facetten dieser faszinierenden Stadt kennenzulernen und sowohl kulturelle als auch technische Einblicke zu gewinnen.

 

Text: Mia Weiß, K1

Fotos: Agapia Bakalidou