Beratungslehrer/Schullaufbahnberatung


Nicht immer läuft alles reibungslos im Schulalltag und nicht immer ist man in der Lage, sich ganz ohne Hilfe aus einer schwierigen und belastenden Situation zu befreien. Dies gilt für Schüler ebenso wie für Eltern oder Lehrer. 

Dennoch besitzt jeder einzelne die Fähigkeit, aus eigener Kraft seine Füße wieder fest auf den Boden zu bekommen. Helfen kann dabei die Beratung und Begleitung durch eine entsprechend geschulte Lehrkraft. Gemeinsam bieten wir am THG für alle Klassenstufen, mit ihren jeweils besonderen Herausforderungen, eben diese beratende Begleitung in schwierigen Zeiten an. 



Michael Friedmann (Beratungslehrer)


 Sie können sich gerne an mich wenden: 

  • Wenn Schüler/innen Leistungsschwankungen, Prüfungsangst, Schulangst oder Lern- und Arbeitsschwierigkeiten,... zeigen. 
  • Wenn es Konzentrations-, Aufmerksamkeits-, Leistungs- oder andere Probleme gibt. 
  • Wenn über einen Schulwechsel nachgedacht wird. 
  • Wenn es Schwierigkeiten im sozialen Umfeld der Schule gibt (Ausgrenzungen, Streit, Gewalt,...). 
  • Wenn sie auf der Suche nach professioneller Unterstützung sind. 
  • Und natürlich bei allen anderen Sorgen, Ängsten und Nöten! 

Wie sieht eine Beratung in der Regel aus? 

  • Hauptinstrument der Beratung ist das offene persönliche Gespräch. Dabei sind wir als Beratungslehrer prinzipiell zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nach einem Erstgespräch kann es, wenn es sinnhaft erscheint, mehrere Folgetermine in regelmäßigem Abstand geben.

Des Weiteren bedarf es je nach Fall... 

  • dem aufmerksamen Zuhören. 
  • der Vermittlung zwischen Mitschülern, Eltern, Lehrern. 
  • dem Einsatz von verschiedenen Tests. 
  • dem Bereitstellen von Sachinformationen. 
  • dem Erarbeiten spezifischer Strategien (z.B. Lernstrategien). 
  • oder auch der Vermittlung an andere Beratungsstellen. 

So können sie mit mir Kontakt aufnehmen: 

  • Anruf im Sekretariat der Schule mit Bitte um Rückruf (3512-2456) 
  • per Email:  fri@thges.de oder michael.friedmann@zsl-rss.de
  • über die/den Klassenlehrer/in ihres Kindes 
  • über eine Notiz in unseren Schul-Postfächern 

Michael Friedmann (Fri)



Barbara Franzen (Schullaufbahnberatung)


  • Du denkst über einen Schulwechsel nach.
  • Deine Noten werden von Jahr zu Jahr schlechter und du weißt nicht warum.
  • Du hast das Gefühl, dass die Schule dich überfordert.
  • Du hast so gut wie keine Freizeit mehr, lernst extrem viel und es scheint kaum etwas zu bringen.
  • Du bist dir nicht sicher, ob du Abitur machen möchtest.
  • Du wirst voraussichtlich nicht versetzt.
  • Es wurde dir ein Schulwechsel angeraten.

Wenn einer der genannten Punkte auf dich zutrifft oder du Fragen zu anderen Schularten wie zum Beispiel der Berufsfachschule, dem Berufskolleg oder dem Beruflichen Gymnasium hast, dann melde dich sehr gerne bei mir. Auch wenn du dich schon entschieden hast und Hilfe beim Bewerbungsverfahren Online (BewO) brauchst, kann ich dich dabei unterstützen.

 

So kannst du mich erreichen:

  • per Email: fra@thges.de
  • per WebUntis-Nachricht
  • über deine/n Klassenlehrer/in
  • über eine Notiz in meinem Schul-Postfach

Barbara Franzen (Fra)